Ein Pilotprojekt zur Untersuchung von Demokratielernen in Gedenkstätten.
Zur Bedeutung von Osteuropa in der politischen Bildung der Bundesrepublik und Formen politischer Bildung in Osteuropa.
Studien zur Demokratiebildung in den jeweiligen Schulsystemen in Osteuropa, Israel und Deutschland.
Internet-Plattform von der Amadeu Antonio Stiftung und dem Magazin Stern gegen Rechtsextremismus.
Das interaktive Projekt "Newseum" beschaftigt sich mit der Frage nach den Möglichkeiten politischer Berichterstattung, Journalismus und Fotografie.
Das Antidiskrimierungsbüro Siegen bietet eine kostenlose Online-Ausleihe von Medien zum Einsatz im Unterricht.
Ein Webportal zum Engagement für Demokratie und Toleranz und gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Antisemitismus.
Materialsammlung des Programms "Jugend für Toleranz und Demokratie" in der Online-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
Materialien zur Projektarbeit mit der Methode Oral History an Schulen.
Informationen des pädagogischen Institut Brandenburg für die Schule und die außerschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.