Demokratiepädagogik

Cultures Interactive

Cultures Interactive bietet verschiedene Formen der politischen, kulturellen und sozialen Bildung für Jugendliche und Multiplikator/innen an.

"Culture on the Road"

Culture on the Road bietet Workshops zu verschiedenen Jugendkulturen von Jugendlichen für Jugendliche an und setzt sich im Zeichen der Toleranz gegen menschenverachtende Gewalt ein. 

"Netz-B"

Das Projekt „Netz-B“ verbindet den Umgang mit dem Web 2.0, Social Media und politische Bildung durch aktive Teilhabe für bildungsferne Jugendliche.

Politische Bildung, Demokratie und sogenannte politikferne Jugendliche

Johannes Melchert, Politikwissenschaftler, arbeitet seit April 2011 am Göttinger Institut für Demokratieforschung, Georg-August-Universität Göttingen.

Studie über die Sprache der Politik und wie Jugendliche diese verstehen

Christina Schildmann ist Referentin beim Forum Politik und Gesellschaft bei der Friedrich-Ebert Stiftung (FES).

Studie zur Webseite "Du hast die Macht" und zu sogenannten politikfernen Jugendlichen

Seit 2009 hat Prof. Dr. Anja Besand die Professur für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden inne.

Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht

Schülerinnen und Schüler möchten erleben, dass Geschichtsunterricht etwas mit ihnen, ihrer Geschichte, ihrer Umgebung, ihren Vorfahren, ihrer Klasse und ihrem Geschlecht zu tun hat.<

Demokratieerziehung an KZ-Gedenkstätten

Zwei Broschüren stellen Beispiele aus Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern vor.

Themenpatenschaft

Die Körber-Stiftung fördert gezielt Lernorte zur Demokratieerziehung.

Inhalt abgleichen