Podcast

Studie zur Webseite "Du hast die Macht" und zu sogenannten politikfernen Jugendlichen

Seit 2009 hat Prof. Dr. Anja Besand die Professur für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden inne.

"Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze" Auf den Spuren von Hannah Arendt

Lange vor den heftigen Kontroversen der 68er Revolte hat sich die politische Philosophin Hannah Arendt mit dem Reizthema Autorität und Politik befasst.

Stalingrad - die andere Seite

Unter dem Titel "Die Stalingrad-Protokolle. Sowjetische Augenzeugen berichten" veröffentlichte in diesem Jahr der Historiker Jochen Hellbeck erstmals eine Sammlung von Dokumenten, welche die sowjetische Perspektive auf die Schlacht von Stalingrad zeigen.

Zwischen Aufklärung und Ratlosigkeit - Der Fall NSU

Fast genau ein Jahr ist es her, dass die neonazistische Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" aufgeflogen ist. Seither ermitteln die Behörden mehr schlecht als recht.

"Wir müssen mit anpacken"

Interview mit Sergey Lagodinsky, Mitglied der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zu Fragen der Normalität von jüdischem Leben in Deutschland, dem politis

Lidice: Mit dem Smartphone Geschichte erleben

Mit modernen Medien Geschichte lebendig zu machen: Das haben sich die Macher des Projektes Rozeznění – Lidice 2012 vorgenommen.

Deutsch-Französische Kriegskinder

Sie wurden gedemütigt und als Bastarde des Feindes verunglimpft – die Kriegskinder, die während der deutschen Besatzung als Kinder von deutschen Soldaten und einheimischen Frauen in

Deutsche Kriegskinder in der Schweiz

In den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurden unzählige Kinder aus Deutschland in die Nachbarländer geschickt, um sich dort von den Strapazen des Lebens in den kriegszerst&o

Lidice, ein Dorf, das in einer Nacht aufhörte zu existieren

Das Dorf Lidice wurde 1942 im Rahmen einer Vergeltungsaktion der Nationalsozialisten dem Erdboden gleich gemacht.

Nicht mein Tag der Deutschen Einheit

Der koreastämmige Politikwissenschaftler Martin Hyun beschreibt Arbeitsmigrant/innen und Deutsche mit Migrationshintergrund als Verlierer der Deutschen Einheit und weist auf das Anwachsen von

Inhalt abgleichen