lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 07. September 2024

Ihr Weg (Traversées) - von Frankreich nach Berlin

Feminismus, Kunst, Musik, Verfolgung im Nationalsozialismus, Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Besetzung Frankreichs, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Drei Französinnen, die alles trennt, solidarisieren sich während ihrer Zeit im nationalsozialistischen Berlin.
 
Josephine und Louisa fliehen vor Internierung in Frankreich, Thérèse entflieht den harten Bedingungen auf dem Bauernhof ihrer Familie und geht als freiwillige Arbeiterin nach Berlin. Auf dem Weg dorthin lernen sich die drei kennen und entwickeln eine Verbundenheit, die ihnen beim Überleben hilft. In Deutschland treffen sie die Berlinerin Hilda, mit der sie eine Beziehung zwischen Solidarität und Misstrauen aufbauen.
 
Musikalisches Hörspiel (2024) von Benoît Bories
Koproduktion: Mémorial de Rivesaltes (FR) & SWR (DE)
Gefördert durch: Direction des Affaires Culturelles Occitanie, Région Occitanie Textgrundlage: Benoît Bories und Camille Fauroux Deutsche
Übersetzung: Andreas Förster 
Sprecherinnen: Zoe Straub, Dörte Lyssewski, Maria Wördemann
 
Wann? 
Samstag, 7.9.2024, 19 Uhr | Sonntag, 8.9.2024, 13 Uhr
  
Wo? 
DOKUMENTATIONSZENTRUM NS-ZWANGSARBEIT
Britzer Str. 5
12439 Berlin
 
Weitere Informationen sind dem Einladungs-Flyer zu entnehmen. 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 22 Aug 2024 - 12:49

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15723