Millionen Menschen mussten im Nationalsozialismus unter menschenverachtenden Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Auch heute existieren in Deutschland Formen moderner Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung – scheinbar unbemerkt, jedoch mitten unter uns.
Zu Beginn wird ein Dokumentarfilm (10 min) gezeigt. Eine Podiumsdiskussion beleuchtet historische und aktuelle Strukturen unfreier Arbeit, zeigt Unterschiede und Zusammenhänge auf und fragt: Wie erkenne ich Zwangsarbeit heute – und was können wir dagegen tun?
Diskutieren Sie mit Expert:innen aus Bildung, Beratung und Menschenrechtsarbeit!
Podiumsgäste:
Daniela Geppert, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Kim Weidenberg, Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel
Anna Schmitt, Beratung zu Arbeitsrecht & Zwangsarbeit (BEMA)
Moderation: Tobias Seitz, Institut für Menschenrechte
Wann? Donnerstag, 9. Oktober 2025 | 18:30 Uhr
Wo? Berliner Landeszentrale für politische Bildung (BLPB), Revaler Straße 29, 10245 Berlin.
Bitte melden Sie sich online an: https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/
www.ns-zwangsarbeit.de/fileadmin/dateien/Medien/Gestern_und_heute_PE.pdf