Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 09. Oktober 2025

PODIUMSDISKUSSION: Unfreie Arbeit in Deutschland - Zwangsarbeit und Ausbeutung gestern und heute

Debattenkultur, Diskurs, Zwangsarbeit, NS-Wirtschaftspolitik

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Millionen Menschen mussten im Nationalsozialismus unter menschenverachtenden Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Auch heute existieren in Deutschland Formen moderner Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung – scheinbar unbemerkt, jedoch mitten unter uns.

Zu Beginn wird ein Dokumentarfilm (10 min) gezeigt. Eine Podiumsdiskussion beleuchtet historische und aktuelle Strukturen unfreier Arbeit, zeigt Unterschiede und Zusammenhänge auf und fragt: Wie erkenne ich Zwangsarbeit heute – und was können wir dagegen tun?

Diskutieren Sie mit Expert:innen aus Bildung, Beratung und Menschenrechtsarbeit!

Podiumsgäste:

Daniela Geppert, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Kim Weidenberg, Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel

Anna Schmitt, Beratung zu Arbeitsrecht & Zwangsarbeit (BEMA)

Moderation: Tobias Seitz, Institut für Menschenrechte

Wann? Donnerstag, 9. Oktober 2025 | 18:30 Uhr

Wo? Berliner Landeszentrale für politische Bildung (BLPB), Revaler Straße 29, 10245 Berlin.

Bitte melden Sie sich online an: https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/

www.ns-zwangsarbeit.de/fileadmin/dateien/Medien/Gestern_und_heute_PE.pdf

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 16 Sep 2025 - 11:52

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.