Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 23. September 2025

Jugendkongress „Einheit: Jetzt!“ – Junge Perspektiven auf 35 Jahre deutsche Einheit

DDR, Debattenkultur, Demokratischer Umbruch 1989/90 (Transformation), Deutsche Zweistaatlichkeit, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: PB-DG

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

image/jpeg iconLogo Jugendkongress

Wie geht’s, wie steht’s, deutsche Einheit? 35 Jahre sind seit der Vereinigung zweier deutscher Staaten vergangen. Zeit, nachzufragen: Ist die deutsche Einheit längst eine alte Dame? Oder wird sie nie erwachsen? Wir wollen wissen: Wie (er)lebt sich deutsche Einheit im Jahr 2025? Braucht sie ein Update oder gar Upgrade?

Open Call als PDF herunterladen

WAS?

Sende uns deine Gedanken und Ideen zu 35 Jahren deutscher Einheit: Videos / Shorts / Fotos / Kunst / Texte / Performance / Musik / YOU NAME IT.

WIE?

Einzeln oder als Gruppe, per Mail oder per Post:
jugendkongress [at] deutsche-gesellschaft-ev [dot] de
Deutsche Gesellschaft e. V.
Mauerstr. 83/84
10117 Berlin

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Sep 2025 - 11:41

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.