Empfehlung Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterialien zu „Elses Geschichte“

Das illustrierte Kinder- und Jugendbuch „Elses Geschichte“ von Michael Krausnick erzählt auf der Grundlage des Zeitzeugenberichts von Else Schmidt, heute Else Baker, das Schicksal des Mädchens Else aus Hamburg. Von den Nationalsozialisten als „Zigeunermischling“ klassifiziert wird sie im Frühjahr 1943 nach Auschwitz deportiert und nach einigen Monaten durch den Einsatz ihres Pflegevaters freigelassen.

Das Buch hat „Lernen aus der Geschichte“ bereits auf dem Portal vorgestellt. Außerdem hat das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, mit dessen Unterstützung auch das Buch entstand, Themen und Materialien für eine Bearbeitung des Buches im Unterricht entwickelt. Diese können auf der Webseite „Elses Geschichte“ kostenlos heruntergeladen werden. Die Webseite bietet außerdem in Form eines virtuellen Buches (Flashplayer benötigt) Hintergrundinformationen zu den Autoren, den Personen der Geschichte, zum Völkermord an den Sinti und Roma sowie zur Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland. Des Weiteren kann man sich einzelne Sequenzen eines Videointerviews mit Else Baker von 2007 anhören und sich die Zeichnungen des Buchillustrators Lukas Ruegenberg herunter laden.

Die Materialien zum Buch sind für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 konzipiert. Die Verfasser verweisen darauf, dass die Geschichte des Völkermords an den Sinti und Roma damit bewusst vor der Thematisierung des Nationalsozialismus in den Jahrgangsstufen 9 und 10 behandelt werden kann, um die Schülerinnen und Schüler für die bis heute bestehende Diskriminierung der Minderheit zu sensibilisieren. Zur Verfügung gestellt werden Materialien zu 10 verschiedenen Themen, die durch Haupt-, Vertiefungs- und Spezialaufgaben den Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler angepasst werden können. Die 10 Themen heißen: Zeitstrahl, Deportation, Vom Namen zur Nummer, Konzentrationslager, Einsamkeit, Auschwitz und Ravensbrück, Tor zum Himmel, Vater Emil Matulat, Schweigen sowie Antiziganismus gestern und heute.

Anhand von Elses Geschichte wird zunächst grundlegendes Wissen über den Völkermord an den Sinti und Roma vermittelt. Die einzelnen Bereiche thematisieren den nationalsozialistischen Rassebegriff, das System der Konzentrationslager, die Vernichtungsmaschinerie, Zwangsarbeit und den Lageralltag. Darüber hinaus soll das Beispiel des Vaters Matulat die Bedeutung von Widerstand und Zivilcourage in einer Diktatur verdeutlichen. Das Kapitel „Einsamkeit“ soll den Schülerinnen und Schüler ermöglichen, Empathie für Else zu empfinden. Sie werden aufgefordert, entsprechende Stellen im Buch ein weiteres Mal zu lesen und einen Brief an Else zu verfassen. Das Kapitel „Schweigen“ wiederum thematisiert anhand der Reaktionen der Menschen aus Elses Umgebung auf ihre Rückkehr die Frage nach Schuld, Wegschauen und Verantwortung. Zur Verfügung gestellte Materialien zur Lösung der Aufgaben sind vor allem historische Fotos und Dokumente sowie Texte mit Hintergrundinformationen.

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.