Empfehlung Web

Planet Schule: Kalter Krieg – Medien und Propaganda

Die Sendereihe „Kalter Krieg im Äther“ von Planet Schule, ein Gemeinschaftsprojekt des Westdeutschen Rundfunks und des Südwestdeutschen Rundfunks, nähert sich der Thematik „Medien und Propaganda“ filmisch an. Online angeboten werden Zusammenfassungen der Sendeinhalte dreier Filme und didaktisches Material zu einem Film. Die Sendung Planet Schule ist für das Fernsehen und den Schulunterricht konzipiert und behandelt Themen aller Unterrichtsfächer. Zu dem Filmangebot gehören immer auch Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zum Umgang mit dieser Thematik sowie konkrete Vorschläge zur Einbindung der Sendungen in den Unterricht.

Kalter Krieg im Äther

In der zweiteiligen Sendung „Kalter Krieg im Äther“ wird chronologisch die mediengeschichtliche Entwicklung in Deutschland während des Kalten Krieges gezeigt. Im Mittelpunkt stehen die Journalist/innen, ihre Arbeitsbedingungen und Motive dieser Arbeit in Ost und West. Eine Liste mit den einzelnen Sequenzen bietet einen Überblick über die Inhalte der beiden knapp 30minütigen Fernsehbeiträge: Berichterstattung über den Mauerbau, Entwicklung des Fernsehens in beiden deutschen Staaten, gegenseitige Provokationen, DDR-Journalist/innen in Westdeutschland und die Berichterstattung über die Demonstrationen 1989.

Hintergrund

Diese Sendung wird für die Klassenstufe 9 bis 13 empfohlen. Aus diesem Grund erscheint vor allem bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern die Einbindung der Filminhalte in den historischen Kontext als notwendig. Dazu bietet die Zusammenstellung im „Wissenspool“ auf der Homepage von Planet Schule weitere Informationen. Unter dem Punkt „Hintergrund“ sind Texte mit den Titeln: „Die politische Situation in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg“; „Das Mediensystem in der BRD“; „Das Mediensystem in der DDR“ und „Die Wende – eine ‚Fernsehrevolution‘?!“ zusammengestellt. Die Texte und zugehörigen Bilder können aufgrund ihrer Übersichtlichkeit als Einstieg in die Thematik genutzt werden. Außerdem sind unter „Links & Literatur“ weitere Recherchemöglichkeiten für Schüler/innen, aber auch Lehrer/ innen verzeichnet.

Heißer Jazz im Kalten Krieg

Eine weitere Sendung zur Thematik „Medien und Propaganda“ trägt den Titel „Heißer Jazz im Kalten Krieg – Benny Goodman in der Sowjetunion“. Im Frühjahr 1962 war Benny Goodman mit seiner Band die erste amerikanische Jazzgruppe, die in die Sowjetunion einreisen durfte. Der Film beschreibt die Aufregung um die Konzerte der Band, aber auch die ständige Beobachtung durch sowjetische Spitzel. Nicht nur die Band wurde beobachtet, sondern auch Fans und besonders sowjetische Jazzmusiker wurden gewalttätig von der Band ferngehalten. Die Konzertreise durch mehrere russische Städte endete im Juli 1962.

Themen und Lehrplanbezüge

Zu der Sendung über Benny Goodman wird Unterrichtsmaterial in Form von Arbeitsblättern angeboten. Mit diesen kann ein allgemeiner Einstieg in die Politik nach 1945, aber auch eine spezifische Auseinandersetzung mit der Ära Chruschtschow und der Entspannungsphase, erfolgen. Als konkrete Materialien werden fünf Arbeitsblätter als PDF-Download angeboten. Das erste Dokument dient der Vorbereitung der Filmsichtung. Alle anderen Materialien sollen zur Auswertung der Fernsehbeiträge genutzt werden. Mit einem Arbeitsblatt können die Biografien von Josef Stalin und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow von Schülerinnen und Schülern selbständig recherchiert werden. In einer Quellenarbeit wird die Rede von Chruschtschow 1956 auf dem Parteitag der Kommunistischen Partei anhand von Fragen analysiert. Das fünfte Arbeitsblatt stellt die Aufgabe, in Gruppen die jeweiligen Lebenswelten in Ost und West, mit den Unterthemen bildende Kunst, Musik, Konsum, Arbeit u.a., in einer Präsentation der Klasse vorzustellen. Für die Lehrerinnen und Lehrer steht zu jedem Arbeitsblatt ein weiteres Blatt mit Lösungen oder Tipps zur Aufgabenanleitung bereit.

Fazit

Die drei Fernsehsendungen für den Schulunterricht können leider nicht mehr von der Internetseite von Planet Schule heruntergeladen oder direkt angeschaut werden. Es besteht aber die Möglichkeit die Sendungen für eine bestimmte Lizenzzeit als Mitschnitte für den Unterricht über den Mitschnittservice der jeweiligen Medienzentren zu beziehen. Nach einer Anmeldung bei den Medienzentren können die Filme teilweise sofort heruntergeladen bzw. als DVD bestellt werden. Die Lizenzzeit der Nutzung der hier vorgestellten Filme endet am 31.07.2012. Bei einer Wiederholung der Sendungen im Fernsehen verlängert sich diese Lizenzzeit.
Die Arbeitsblätter beziehen sich nicht auf konkrete Sequenzen der Fernsehsendungen, sondern auf die vorgestellten Inhalte und können daher auch unabhängig von einer Filmsichtung genutzt werden, bedürften dann aber einer ausführlichen Einleitung in die Thematik. Die gesamte Zusammenstellung zu der Thematik können Sie im Wissenspool zu „Der Kalte Krieg – Medien und Propaganda“ abrufen.

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.