Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Themen › M, N, O ›

Militärgefängnis

Erinnerungsort Torgau. Justizunrecht – Diktatur – Widerstand

in
  • Forschung zu Nationalsozialismus
  • DDR
  • Lokal- und Regionalgeschichte
  • Museum/ Ausstellung
  • Erinnern
  • Demokratiepädagogik
  • Gedenken
  • Gedenkstätten
  • Historischer Lernort
  • Widerstand gegen NS-Herrschaft
  • Militärgefängnis
  • Justizgedenkstätten
  • Justiz im NS
  • SED
  • Verfolgung im Nationalsozialismus
  • GULag
  • Politische Bildung
  • Nationalsozialismus
  • Zweiter Weltkrieg
  • Sowjetunion
  • Staatssicherheit (MfS)

Torgau als Zentrum der NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg, doch auch nach 1945 Ort des Unrechts: Elisabeth Kohlhaas stellt den Erinnerungsort Torgau vor.

  • Neuen Kommentar schreiben
  • Weiterlesen

Justizgedenkstätten in der deutschen Gedenkstättenlandschaft und ihr Arbeitskreis als erinnerungspolitischer Akteur

in
  • Forschung zu Nationalsozialismus
  • DDR
  • Lokal- und Regionalgeschichte
  • Museum/ Ausstellung
  • Gedenken
  • Gedenkstätten
  • Historischer Lernort
  • Gestapo
  • Militärgefängnis
  • Justizgedenkstätten
  • Justiz im NS
  • Nationalsozialismus
  • Haftanstalt
  • Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Lars Skowronski und Martina Staats geben einen historischen Überblick über Justiz und Strafvollzug in Deutschland und stellen den Arbeitskreis Justiz-Gedenkstätten vor.

  • Neuen Kommentar schreiben
  • Weiterlesen
Inhalt abgleichen
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.