Litauen

1918

Deportationen, Massaker und brennende Dörfer. NS-Gewalt in der Ukraine und Litauen in den Jahren 1943/44

Im Zuge des Deutsch-Sowjetischen Kriegs besetzte die deutsche Wehrmacht im Jahr 1941 die sowjetsozialistischen Republiken Ukraine und Litauen.

Das Neunte Fort in Kaunas. Litauen zwischen Gulag- und Holocausterinnerung

Ekaterina Makhotina greift am Beispiel der musealen Inszenierungen im Neunten Fort in Kaunas die Erinnerungskonflikte in der litauischen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg auf.

Litauische Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg

Die hier besprochene Monographie von Ekatherina Makhotina befasst sich mit Erinnerungskonkurrenzen an den Zweiten Weltkrieg im litauischen Geschichtsdiskurs.

Der Umgang mit der Erinnerung an nationalsozialistische Besatzung, Shoah und Kollaboration in Lettland und Litauen

Die Erinnerungskulturen in den baltischen Staaten Litauen und Lettland sind durch kokurrierende Narrative über die deutsche und die sowjetische Besatzung gekennzeichnet. In Museen und Gedenkstätten findet dieses gespaltene Verhältnis seinen Niederschlag.

Inhalt abgleichen