Das Engagement für eine politische Verankerung von Menschrechten nach dem Ersten Weltkrieg ist unmittelbar mit der Geschichte des Genozids an den Armeniern verbunden.
In der letzten Dekade osmanischer Herrschaft kamen Millionen Christen bei staatlich initiierten oder geduldeten Massenverbrechen ums Leben: als Deportierte und Zwangsarbeiter oder bei Mas
Das Lepsiushaus Potsdam lädt zur Vorstellung des Buches "Verlust und Vermächtnis. Überlebende des Genozids an den Armeniern erinnern sich", herausgegeben von Prof.