Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • info
  • |
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite

Folgen Sie uns
auf Facebook

Folgen Sie uns
auf Twitter

Folgen Sie uns
auf Google+

Lernen
&Lehren

Materialien und Methoden für 
Ihre Praxis, Projektberichte und 
Diskussionsbeiträge

Aktuelles LaG-Magazin:
Justizgedenkstätten in der deutschen Gedenkstättenlandschaft Mehr

International
Diskutieren

Ansätze und Ideen des historisch-
politischen Lernens aus
internationaler Perspektive.

Aktueller Beitrag:
Unterrichtsmodule zum Thema Kolonialismus und Postkolonialismus Schwerpunkt: Deutsche Kolonien in... Mehr

Teilnehmen
&Vernetzen

Stellen Sie Interessantes aus Ihrer
Arbeit vor, geben Sie Tipps und
kündigen Sie Termine an.

Aktueller Veranstaltungstipp:
23. März 2023, Podiumsdiskussion: Der „verbotene Umgang" im Nationalsozialismus und das „... Mehr

Online
Lernen

Hören Sie Podcasts, besuchen Sie
Web-Seminare oder lernen Sie
Moodle einzusetzen.

Aktuelles Posting:
Anbau und Verwendung von Soja aus globalhistorischer Sicht Mehr
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.

Info

Impulse für die historisch-politische Bildung

“Lernen aus der Geschichte” fördert die historisch-politische Bildungsarbeit zur Geschichte des 20. Jahrhunderts und bietet eine Plattform, an deren Gestaltung Sie sich beteiligen können.

Thematische Schwerpunkte sind der Nationalsozialismus, der Holocaust, die DDR- und die BRD-Geschichte und die jüngere Zeitgeschichte.