lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 20. Oktober 2024

Die eigene Familiengeschichte mit Blick auf mögliche NS-Beteiligung erforschen

Forschung zu Nationalsozialismus, Täterschaft im NS, Biographisches Lernen, Oral History, Interviewtechnik, Nationalsozialismus, Kollaboration, Mittäterschaft im Nationalsozialismus, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Vielfach sind jüngeren Angehörigen nur Fragmente über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945 bekannt.

Dennoch können familiäre Erinnerungen und Dokumente einen ersten Ansatzpunkt bilden, um mehr über die eigene Familienvergangenheit herauszufinden. Im Fokus stehen mögliche Täter:innenschaften und Beteiligungen von Angehörigen im Kontext von NS-Zwangsarbeit oder anderen NS-Verbrechen. Im Workshop werden Rechercheansätze sowie Methoden für die Gesprächsführung mit Angehörigen vorgestellt.

Es handelt sich um einen Einführungsworkshop. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Die Sprache ist deutsch, der Eintritt ist frei. 

Wann? 

Sonntag, 20.10.2024, 10–17 Uhr

Wo?

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit,

Britzer Straße 5, 12439 Berlin

 

Um Anmeldung zum Workshop wird gebeten. 

Weitere Infos finden sich unter: www.museumsportal-berlin.de/de/veranstaltungen/die-eigene-familiengeschichte-mit-blick-auf-moegliche-ns-beteiligung-erforschen-5 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Jun 2024 - 09:51

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/Beitrag/15711