lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Online Lernen > Beitrag > Online Lernen

LaG-Podcast

Oral History, Videos und pädagogische Arbeit

Arbeit mit Videozeugnissen, Zeitzeugenarbeit, Internet und Multimedia, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

audio/mpeg iconInternet und Erinnerung
audio/mpeg iconVisual History Archive
audio/mpeg iconZeitzeugen online
audio/mpeg iconChancen pädagogische Arbeit
audio/mpeg iconDVD-Reihe
audio/mpeg iconErsetzen der Zeitzeugen?

Interview mit Verena-Lucia Nägel, Projektmanagerin "Visual History Archive" am Center für Digitale Systeme, Freie Universität Berlin.

Das Interview entstand im Rahmen der Tagung „httpasts://digitalmemoryonthenet“ der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek und 3 Sat Kulturzeit vom 14. bis 16.04. 2011 in Berlin. Ziel der Konferenz war die Vernetzung von Online-Angeboten aus dem Bildungsbereich zu den Themenbereichen Nationalsozialismus, Gedenkstätten und Erinnerungskulturen sowie eine Weiterentwicklung medienpädagogischer Bildungskonzepte im Internet.

Von Annemarie Hühne

Erinnerungen und Internet (Länge 1:37)

Verena Nägel spricht über die Vorteile des Internets für die Erinnerungsarbeit und ihr eigenes Projekt "Visual History Archive".

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Visual History Archive (Länge 3:14)

Beschreibung des Projektes und der Beziehung zur Shoah Foundation.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Zeitzeugen im Internet (Länge 2:41)

Welche Abwägungen bei der Bereitstellung der Videos mit Zeitzeugeninterviews im Internet getroffen werden müssen. Außerdem stellt sie das neue Online-Archiv 'Zeugen der Shoah' vor, welches für die Arbeit an deutschen Schulen entwickelt wurde.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Pädagogische Arbeit mit Zeitzeugenvideos (Länge 2:34)

Welche Chancen sie in der Arbeit mit den Zeitzeugeninterviews sieht.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Schwierigkeiten beheben (Länge 0:50)

In der Schule bleibt oftmals nicht genügend Zeit um längere Zeitzeugeninterviews durchzuführen oder sich ganze Videos anzuschauen, daher wurde eine DVD-Reihe für den Schulunterricht entwickelt.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Zukunft der Zeitzeugen (Länge 0:54)

Verena Nägel spricht über die These: Die Videos ersetzen die Zeitzeugen.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Jan 2012 - 14:19

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Web-Seminare
  • Online Module
  • Moodle - Beispielkurse
  • LaG-Podcast
  • Podcast
  • Online Lernen RSS Feed
Was sind LaG-Podcasts?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/Veranstaltung-LaG-Podcast/9582