lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Online Lernen > Beitrag > Online Lernen

Online-Modul: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Interview mit Diana Sandler

Modul: Jüdische Einwanderung nach Deutschland nach 1989

Jüdische Einwanderung nach Deutschland nach 1989
Interview mit Lena, Elena und Max Material für Lehrerinnen und Lehrer

Audio

audio/mpeg iconGründe für die Einwanderung
audio/mpeg iconNeue jüdische Gemeinden
audio/mpeg iconIdentität und Heimat

Weiterführende Links

Diana Sandler im Vorstand des Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V. - Link öffnet in neuem Fenster
Jüdische Allgemeine (Mai 2010): "Arm im Alter" - über Altersarmut in ostdeutschen jüdischen Gemeinden - Link öffnet in neuem Fenster
Wikipedia-Eintrag: "Landesverband der Jüdischen Gemeinden Brandenburg" - Link öffnet in neuem Fenster

Diana Sandler lebt seit 15 Jahren in Deutschland und wurde in Dnipropetrowsk in der Ukraine geboren. 1995 ist sie nach Deutschland eingereist und hat zuerst in einem so genannten Aussiedlerheim gewohnt. Seit 1997 lebt Diana Sandler mit ihren drei Kindern und ihrem Mann in ihrer eigenen Wohnung in Bernau im Bundesland Brandenburg. Diana Sandler hat verschiedene Ausbildungen, unter anderem hat sie eine Weiterbildung als sozialpädagogische Fachkraft abgeschlossen. Im Moment studiert sie Sozialwirtschaft und engagiert sich als Integrationsbeauftrage und Antidiskriminierungsberaterin in verschiedenen Migranten-Organisationen. Das bedeutet, dass sie sich um die Eingliederung von Migrant/innen kümmert und zugleich gegen deren Benachteiligung kämpft. Diana Sandler ist auch die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde im Landkreis Barnim, die sie 1997 selbst mit gegründet hat. Mittlerweile leben circa 400 jüdische Einwanderer aus Russland, Weißrussland, der Ukraine, Kasachstan, Aserbaidschan und Georgien im Landkreis Barnim.

Gründe für die Einwanderung

Diana Sandler spricht über ihre Erwartungen an ihr Leben in Deutschland und ihre Gründe, die Ukraine zu verlassen.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Neue jüdische Gemeinden

Diana Sandler erläutert die soziale Situation ihrer Gemeindemitglieder und die Besonderheiten von ihrer Gemeindearbeit.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Identität und Heimat

Diana Sandler beschreibt die Identität russischer Jüdinnen und Juden in Deutschland. Außerdem erzählt sie, warum sie sich als Deutsche fühlt und was Heimat für sie bedeutet.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Mai 2011 - 21:40

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Web-Seminare
  • Online Module
  • Moodle - Beispielkurse
  • LaG-Podcast
  • Podcast
  • Online Lernen RSS Feed
Was sind LaG-Podcasts?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/Beitrag/9161