lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Online Lernen > Beitrag > Online Lernen

Podcast

"Nicht so hohe Ansprüche an das Faktenwissen der Schüler stellen". Geschichtsunterrichtsstudie "Später Sieg der Diktatur?"

Geschichtsunterricht

Über die Epoche des Nationalsozialismus können Schüler nach der Studie "Später Sieg der Diktatur?" am meisten Auskunft geben. Das sei ein "Trost", sagt Ulrike Schrader. Die Leiterin der Gedenkstätte Alte Synagoge Wuppertal ergänzt, dass man Wissen nachhaltig verankern müsse und die Ansprüche an das Faktenwissen nicht zu hoch stellen sollte.

Ulrike Schrader im Gespräch mit Dina Netz auf Deutschlandfunk am 01. Juli 2012.

Podcast direkt anhören

Zum Podcast auf Deutschlandfunk - wenn Sie die Audiodatei (MP3) herunterladen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link "Zum Podcast", gehen Sie auf "Ziel speichern unter" und wählen Sie Ihren Speicherort aus.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 6 Jul 2012 - 09:36

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Web-Seminare
  • Online Module
  • Moodle - Beispielkurse
  • LaG-Podcast
  • Podcast
  • Online Lernen RSS Feed
Was sind LaG-Podcasts?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/Beitrag/10522