lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Empfehlung Audio

Erinnerungskulturen

Eine Radiosendung von Karl Stuhlpfarrer und Alice Pechriggl

Erinnern

Weiterführende Links

Zur Radiosendung von Radio Orange - öffnet in einem neuen Fenster

An der Schnittstelle von Philosophie und Geschichtsschreibung stellt sich die Frage nach der Erinnerung immer wieder von Neuem. Erinnerung ist nicht einfach, sie kommt hoch, wird bemüht, inszeniert und politisch instrumentalisiert. Und weil sie einem dynamischen Vergessen standhalten soll, das sie im Akt des Erinnerns zugleich befördert, müssen die Formen der Erinnerung auf ihren problematischen Wahrheitsbezug hin untersucht werden. Diskutiert wird dies nicht zuletzt ahnhand von aktuellen Beispielen aus der Kärntner Erinnerungs(un)kultur. Alice Pechriggl im Gespräch mit dem Historiker Karl Stuhlpfarrer.

Zur Radiosendung von Radio Orange

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Jan 2010 - 14:03

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/7440