Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Online / Veranstaltung / 06. Mai 2024

Online-Seminar: KI im Geschichtsunterricht

Internet und Multimedia

Wir laden Lehrkräfte und andere Interessierte ein, die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich zu erkunden.

Zielgruppe: Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen aus Gedenkstätten

Dieses Seminar beleuchtet, wie KI-Tools den Geschichtsunterricht revolutionieren und ein tieferes Verständnis für historische Ereignisse fördern können. Inhalte und Highlights Einführung in KI-Tools im Bildungskontext: Ein Überblick über die neuesten KI-Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Geschichtsunterricht, u.a. in die Plattform SchulKI. Didaktische Möglichkeiten: Erkunden Sie, wie KI das Lernen individualisiert, den Zugang zu historischen Informationen erweitert und kritisches Denken anregt. Wir diskutieren Methoden, mit denen Lehrkräfte historische Themen mittels KI veranschaulichen können. Praktische Anwendungsphase mit einem KI-Zeitzeugen: Ein Highlight des Seminars ist die interaktive Session, in der Teilnehmende die Methode der Oral History mithilfe eines/einer “KI-Zeitzeugen/KI-Zeitzeugin” nachstellen. Erfahren Sie, wie KI-Anwendungen Schüler*innen ermöglicht, Geschichte durch die “Augen” derer, die sie erlebt haben, zu sehen und zu verstehen. Das Seminar bietet Gelegenheit, sich an der Schnittstelle von Technologie und Bildung weiterzubilden und zu erfahren, wie KI den Geschichtsunterricht bereichern kann.

Zur Person

Kai Wörner ist Lehrer an der Realschule am Europakanal in Erlangen und bildet Referendar*innen im Fach Geschichte aus. Er gibt regelmäßig Seminare zu KI-Tools im Unterricht.

Zur Online-Anmeldung

Kontakt

Lernort Keibelstraße
Jan Haverkamp
haverkamp [at] agentur-bildung [dot] de
Tel.: 030 - 28 09 80 11
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Apr 2024 - 13:41

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.