Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Potsdam / Veranstaltung / 12. Oktober 2023

Podiumsdiskussion: Hochstapelei. Zur Kulturgeschichte der Täuschung im 20. Jahrhundert

Projekte, Spurensuche, Politische Bildung

Ob »Inventing Anna« oder »Tinder Swindler« – Hochstapler*innen erregen aktuell wieder einmal große Aufmerksamkeit. Doch schon ein flüchtiger Blick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts zeigt, dass Hochstapelei seit Langem ein bedeutendes (Medien-)Phänomen ist. Die Abendveranstaltung ist Teil einer Tagung, die am 12./13. Oktober am ZZF stattfindet. Diese geht in sozial-, kultur- und medienhistorischer Perspektive dem Wandel des Phänomens Hochstapelei, seiner schillernden Semantik und seiner vielgestaltigen Erscheinungen und Wirkungen im Zuge des 20. Jahrhunderts nach.

Es diskutieren: Anett Kollmann, Stephan Porombka, Wieland Schwanebeck

Veranstalter: Tobias Becker, Michael Homberg, Thomas Werneke

Anmeldung zur Podiumsdiskussion und/oder zur Tagung am ZZF %20homberg [at] zzf-potsdam [dot] de (per Email) an Michael Homberg.

Weitere Informationen zur Veranstaltung.

Wann?

12. Oktober, 18 - 19:30 Uhr

Wo?

Einstein Forum
Am Neuen Markt 7
14467 Potsdam
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Okt 2023 - 11:18

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.