Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 15. September 2023 - 17. September 2023

Lehrkräfteseminar: „NS-Zwangsarbeit: Thematisierung im Unterricht – Hintergründe und Lernorte“

Forschung zu Nationalsozialismus, Fort- und Weiterbildung, Demokratiepädagogik, Geschichtsunterricht, Perspektiven von Schule und Bildung, Politische Bildung, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Claudia Berger

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconWeitere Informationen zum Lehrkräfteseminar: „NS-Zwangsarbeit: Thematisierung im Unterricht – Hintergründe und Lernorte“

Im Zentrum des dreitägigen Lehrkräfteseminars in Zusammenarbeit mit dem Berliner Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit stehen das Thema Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus und die heutige Erinnerung und Geschichtsvermittlung. Am Beispiel verschiedener Lernorte setzen wir uns mit den Hintergründen und der Vermittlungspraxis auseinander. Das bundesweite Lehrkräfteseminar dient dem praxisorientierten Austausch. Gemeinsam diskutieren wir Unterrichtsentwürfe sowie Ansätze und Ideen für den Unterricht, die Bildungsarbeit und mögliche Kooperationen untereinander.

Programmauszug (Änderungen vorbehalten)

  • Beginn am Freitag um 16 Uhr: Begrüßung und Vorstellung im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
  • Umgang mit historischen Orten: Vortrag zum „Denkort Bunker Valentin“ in Bremen
  • Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit: Führung, Vorstellung der Vermittlungsangebote für Schulklassen
  • Diskussion von Unterrichtsentwürfen und Handrei- chungen zum Thema
  • Exkursion: Ein Gedenkort entsteht neu. Geschichtsvermittlung auf der Kriegsgräberstätte
  • Abschluss und Verabschiedung am Sonntag bis 13 Uhr

Anmeldung bitte bis spätestens 21. Juli 2023. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im Anhang oder auf der Website des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Apr 2023 - 16:35

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.