Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Neue Handreichung für die Bildungsarbeit zu Migration und Menschenrechten

Rassismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Das Netzwerk Migration in Europa e.V. bietet neue Workshops und die Handreichung für Unterricht und Bildungsarbeit "Lernen über Migration und Menschenrechte" an.

Im Rahmen des Online-Lernzentrums "Migration und Menschenrechte" in englischer Sprache wurden verschiedene Lernmodule für den deutschsprachigen Geschichts- und Politikunterricht entwickelt.

Das Workshopangebot 

Die Workshopteilnehmer/innen erhalten eine Lehrerhandreichung mit attraktiven Kopiervorlagen für den Unterricht. 

Zwei Themen stehen im Zentrum der Lehrerhandreichung:

Thema 1: Was ist ein Migrant – was ist ein Flüchtling?

Thema 2: Flüchtlinge in Europa nicht gewollt? Menschenrechtsschutz gestern und heute

Anfragen und Kontakt über die Website des Netzwerkes Migration in Europa e.V.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Sep 2012 - 09:56

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.