Eine Multimediale Präsentation von Forum FrauenGeschichte für Jugendliche, Lehrkräfte und MultiplikatorInnen - für die außerschulische Bildungsarbeit - als begleitende Unterrichtsergänzung in Schulen - für Projektarbeit mit Jugendlichen - für Jugendzentren und Mädchentreffs - für eigenständige Projekte Jugendlicher (z.B. Ausstellungen) - für Fortbildungsveranstaltungen für MultiplikatorInnen
Die CD-ROM für Jugendliche vermittelt Erfahrungen verfolgter Frauen und Mädchen in der NS-Zeit. Inhalte und Darstellung wurden jugendgerecht gestaltet. Die CD liegt jetzt in zweiter Auflage vor und wird durch pädagogische Handreichungen ergänzt.
Die Handreichungen erleichtern PädagogInnen und Lehrkräften die Arbeit mit Jugendlichen zum Thema Nationalsozialismus. An der Entwicklung der CD waren Jugendliche beteiligt, die unter medienpädagogischer Anleitung selbst mit Zeitzeuginnen gesprochen, Diskussionen geführt und Beiträge produziert haben. Diese werden zum Teil auch auf der CD selbst präsentiert und sollen unter dem Motto „Was tun!“ zu weiteren Projekten anregen.
Die Nutzung der CD-ROM ist hauptsächlich auf die Bedürfnisse von Jugendlichen (ab 12 Jahren) ausgerichtet, fordert zu eigenen Aktivitäten auf und bietet Tipps, selbst die NS-Vergangenheit zu erforschen. Die Quellen enthalten für MultiplikatorInnen und Interessierte ausführliche Nachweise für Fotos, Dokumente und Interviews. Diese jugendgerecht gestaltete CD-ROM kann uneingeschränkt und nachdrücklich für die historisch-politische Bildungsarbeit empfohlen werden!
Themen
- Antisemitische Verfolgung: Aprilboykott / Rassengesetz /Reichspogromnacht / Gelber Stern
- Verfolgung von Sinti und Roma
- Verfolgung von Lesben
- Widerstand: Kindertransporte nach England / Swing-Jugend u.v.a.
- Konzentrationslager: Frauen- KZ Ravensbrück, Vernichtungslager Auschwitz, Mädchen-KZ Uckermark, „Musterghetto“ Theresienstadt, Todesmärsche
- Täterinnen: SS- Aufseherinnen / Menschenversuche im KZ
Inhalte
Die multimediale CD-ROM stellt die persönlichen Schicksale verschiedener Zeitzeuginnen dar: Jüdinnen, sogenannte Mischlinge, als „asozial“ Diskriminierte, Sinti und Roma und Widerstandskämpferinnen. Mit der „persönlichen“ Darstellung von Mädchen und Frauen als handelnde und erlebende Personen wird eine andere Perspektive auf Geschichte, ihre politischen Akteurinnen und das Handeln im Alltag angeboten. Thematisiert wird jedoch auch die Rolle von Frauen als Täterinnen wie z.B. SS- Aufseherinnen in den Konzentrationslagern. Die Darstellung der Schicksale konkreter Personen wird durch die „große“ Geschichte ergänzt, die durch Bild- und Archivmaterial veranschaulicht wird. In jugendgerechter Form werden durch einen Zeitstrahl Verbindungen zwischen den historischen Ereignissen und den persönlichen Schicksalen hergestellt, sowie in einem Glossar typische NS-Begriffe und schwierige Begriffe erklärt.
Gestaltung
Die Präsentation enthält eine Fülle von animierten Bilderfolgen und Collagen, um Zusammenhänge herzustellen. Des Weiteren weist die Gestaltung auf die Gegensätze zwischen Propaganda und Realität hin und fordert zum Weiterdenken auf insgesamt 600 Bildschirmseiten - über 400 zeitgeschichtliche und persönliche Photos - über 70 Animationen - 70 Bilder, die sich durch Klicken oder Mouse-over-Effekte verändern - 120 Audiofiles - 14 Video-Interviewausschnitte
Pädagogische Handreichungen
Die Arbeitsblätter zu bestimmten Themenbereichen auf der Info-CD können zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen genutzt werden. Je nach Anzahl der Jugendlichen, Stoffplan, Zeitbudget und Interesse kann eine Auswahl getroffen werden. Die Handreichungen können per Post bestellt oder auf der Homepage als pdf herunter geladen werden. Die pädagogischen Handreichungen wurden von Forum FrauenGeschichte auf Grundlage der bisherigen Arbeit mit Jugendlichen entwickelt.
Weitere Angebote
Außerdem stellen die Mitarbeiterinnen von Forum FrauenGeschichte die multimediale Präsentation im Rahmen von Workshops in Schulen und Jugendeinrichtungen vor, bieten Seminare für MultiplikatorInnen und Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit an. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Beiträge (Texte, Tonaufnahmen, Fotos, Multimedia-Beiträge etc.) zu produzieren. Die Beiträge können im Internet veröffentlicht werden. Das CD-Projekt erfährt also eine kontinuierliche Fortsetzung im Bereich „Tuwas!“. Dort sind auch bisherige Projektergebnisse von Jugendlichen dokumentiert unter: http://www.forumfrauengeschichte.de/tuwas
Forum FrauenGeschichte
Der Produzent dieser multimediale Präsentation ist ein Projekt von IMEDANA e.V., dem Institut für Medien- und Projektarbeit in Nürnberg: Michaela Baetz (Journalistin und Medienpädagogin), Nadja Bennewitz (Historikerin M.A.), Heike Herzog (Journalistin und Medienpädagogin), Steffi Weigel (Multimediakonzeptionistin). Forum FrauenGeschichte macht Alltagsgeschichte von Frauen erfahrbar und stellt Geschichte und sozialen Wandel aus der Perspektive von Frauen dar. Forum FrauenGeschichte forscht zur Geschichte von Frauen im 19., 20. und 21. Jahrhundert mit den Schwerpunkten Industrialisierung, Migration und Nationalsozialismus.
Kontakt
IMEDANA e.V.- Institut für Medien- und Projektarbeit Kopernikusplatz 12 D-90459 Nürnberg Tel.: +49 (0) 911534646 Mail: info [at] forumfrauengeschichte [dot] de Pädagogische Hilfen und Download unter: http://www.forumfrauengeschichte.de
- |
- Seite drucken
- |
- 21 Dez 2009 - 16:40