Umfangreiche zweisprachige (cz, dt.) Informationen zum Kontext der Aussiedlungen und zu einzelnen Ortschaften mit zahlreichen Quellen (Dokumente, Fotos, Zeitzeugnisse) und einem Unterrichtsentwurf.
20 Jahre nach der Wende in Mittel- und Osteuropa interviewten Jugendliche Zeitzeugen aus Rumänien und Ungarn zum Zeitenwechsel und erstellten auf Basis des gesammtelten Materials eine eigene Internetseite.