Aleida Assmann über Erinnerungskultur und Geschichtspolitik.
Die Bedeutung des 8. Mai 1945 in Erinnerung und Geschichte - 60 Jahre danach.
Gesamtdarstellung des Widerstands aus der Arbeiterbewegung in Berlin von 1933-1945.
Spuren und Zeugnisse in den Freitod getriebener Juden der Jahre 1938–1945 in Berlin.
Band über polnische, jüdische und deutsche Kindheiten im besetzten Polen.
Sammelband zu den Chancen und Risiken lebensgeschichtlicher Bewältigung von belasteten Kindheiten.
Eine Studie zur historischen und juristischen Aufarbeitung von NS-Militärjustiz und Kriegsverrat.
Ein Buch über jüdische Häftlinge auf der Insel Mauritius 1940-1945.
Eine Studie über Rumäniendeutsche in der Waffen-SS.
Sammelband zum Thema Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges.