C, D, E

Erinnerungsboom in der Kritik

Hintergrundinformationen, Artikel über den Umgang mit Geschichte und historischer Erinnerung, verlinkte Begriffe.

Vom DP-Lager Landsberg ging die Zukunft aus

Schilderung der Lebensbedingungen im DP-Lager in Landsberg (Oberbayern), v.a. Schicksal der jüdischen Überlebenden, bis zu seiner Auflösung 1950/ 1951.

Jüdische Überlebende zwischen Erinnerung und Neubeginn

Unterrichtsanregung, Bericht über die virtuelle Ausstellung zur Geschichte des DP-Camps Frankfurt-Zeilsheim.

Kriegsende 1945

Unterrichtsvorschlag zu Displaced Persons in Wiesbaden, Materialiensammlung, didaktischer Kommentar.

Displaced Persons in Schleswig-Holstein

Lokalhistorische Hintergrundinformationen, Schilderung der Lebensbedingungen der DP´s direkt nach dem Krieg, Bilder und Dokumente.

Displaced Persons - Ein Problem der Nachkriegszeit

Lokalhistorische Hintergrundinformationen zum "DP-Lager Schierholzstr. 41" in Hannover, Schilderung der Lebensbedingungen, Zeitzeugenberichte, Bilder und Dokumente.

Displaced Persons im besetzten Nachkriegsdeutschland

Definition des Begriffs und ausführliche Hintergrundinformationen.

Konzentrations- und Strafgefangenenlager Esterwegen

Informationen über die einzelnen Lager, eine Chronik des Lagers Esterwegen, Übersichtskarte.

Emslandlager

Beschreibung eines Oral History-Projekts, durchgeführt von Schüler/innen der 10. Klasse, Hintergrundinformationen, Bilder und Dokumente.

Was geschah in den Emslandlagern?

Beschreibung eines Projekts, durchgeführt in der 3. Klasse der Grundschule, Hintergrundinformationen, Bilder und Dokumente.

Inhalt abgleichen