In zwei Dokumentarfilmen zeichnet die Filmemacherin Karin Berger ein einfühlsames und facettenreiches Portrait der Roma, Künstlerin, Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebenden Ceija Stojka, die im Januar 2013 in Wien verstorben ist.
Anhand eines Lernpfades des Bildungsservers Hessens können Schüler/innen mehr über die Machtübernahme der Nationalsozialisten und deren Folgen in dem Bundesland erfahren.
Eine Ausstellung im Willy Brandt Haus, in dem das Leben diverser Künstler/innen vorgestellt wird. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Werdegang der Künstler/innen, die aufgrund der Machtübernahme der Nationalsozialisten oftmals ins Exil gehen mussten oder ermordet worden sind.
Die weltweit verstreuten Informationen und Archive zur Geschichte des Holocaust in Europa und der wissenschaftlichen Forschung dazu werden künftig in einer Datenbank zugänglich