lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Empfehlung Unterrichtsmaterial

Zeitzeugenarbeit mit neuen Medien

Audio produzieren, Interviewtechnik, Zeitzeugenarbeit, Internet und Multimedia, Video erstellen

Diese Publikation will bei der Planung und Durchführung von Spurensucheprojekten und Zeitzeugenbegegnungen in Unterricht und Projektarbeit unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzung von digitalen Medien.

Dafür haben die Autoren didaktische Grundlagen, nützliche Informationen, Tipps aus der Praxis und Hinweise auf geeignete Materialien, etwa zu Interviewtechniken, Zeitzeugenarbeit, Online-Journalismus, und Arbeitsmöglichkeiten im Internet zusammengestellt. Ergänzend stellen sie Beispiele für gelungene Unterrichtsprojekte mit digitalen Medien sowie unterschiedliche Herangehensweisen an schulische Zeitzeugenarbeit und Spurensucheprojekte vor.

Die einzelnen Kapitel bieten praktische Hilfestellung für die Erstellung und Durchführung eigener Konzepte, etwa durch Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit oder das fundraising. Des Weiteren werden Partnerfindungsbörsen im Internet, etwa e-twinning oder PartBase, für die Suche nach Projektpartnern in ganz Europa vorgestellt. Die erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten digitaler Medien erleichtern die überregionale und internationale schulische Zusammenarbeit.

Zusätzlich haben die Autoren Kopiervorlagen mit Hilfestellungen etwa zur Bildbearbeitung oder Online-Journalismus erstellt. Das Kapitel „Projektdokumentation und Medienarbeit“ bietet eine Übersicht über die Möglichkeiten ein Projekt medial aufbereitet zu präsentieren, etwa im Rahmen einer Ausstellung, eines Internetauftritts oder eines kurzen Films oder Hörspiels.

Der Zeitzeugenreader ist ein Kooperationsprojekt des Vereins Schulen ans Netz e.V. und der Brücke/Most Stiftung.

Link: http://www.exil-club.de/dyn/bin/64291-65289-1-zeitzeugenreader.pdf

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Jan 2010 - 14:36

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/7623