lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Niederbronn-les-Bains (Frankreich) / Veranstaltung / 11. Oktober 2023 - 14. Oktober 2023

Deutsch-französische Lehrkräftefortbildung in Niederbronn-les-Bains: „Europäische Geschichte und Gegenwart im Elsass“

Denkmäler, Historischer Lernort, Kriegsgräberstätten, Internationale (Jugend)Begegnung, Politische Bildung, Zwangsmigration nach dem Zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Besetzung Frankreichs, BRD

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Claudia Berger

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconMehr Informationen zur deutsch-französischen Lehrkräftefortbildung in Niederbronn-les-Bains.

Die Internationale Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Albert Schweitzer in Niederbronn-les-Bains befindet sich am Rande des Naturparks Nordvogesen und nur 50 Kilometer von der Europahauptstadt Strasbourg entfernt. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen der deutsch-französische Austausch und gemeinsame Projektmöglichkeiten für Lehrkräfte. Beispielhaft werden bei Workshops zur pluralen Identität im Elsass, einer pädagogischen Erkundung einer Kriegsgräberstätte und Ausstellung sowie bei einem Tagesausflug nach Strasbourg mit Besuch des Europäischen Parlaments gemeinsame Projektmöglichkeiten diskutiert.

Programmauszug (Änderungen vorbehalten)

  • Anreise am Mittwoch bis 15 Uhr zum Bf. Haguenau (Abholmöglichkeit) oder bis 16 Uhr individuell zur JBS
  • Einführungsmodul: „Das Elsass – Fallbeispiel einer pluralen Identität“
  • Führung über die Kriegsgräberstätte inkl. Ausstellung
  • Möglichkeiten deutsch-französischer Schulbegegnungen in der JBS Niederbronn, Tipps zur Förderung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)
  • Exkursion nach Strasbourg mit Besuch des Europäischen Parlaments und Stadtbesichtigung
  • Verabschiedung und Abreise am Samstag gegen 11 Uhr

Anmeldung bitte bis spätestens 11. August 2023. Weiter Informationen zur Fortbildung finden sich im Anhang oder auf der Website des Volksbund Deutscher Kriegsgräberstätten e.V. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Apr 2023 - 16:36

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15479