lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Kamminke / Veranstaltung / 27. Juli 2023 - 30. Juli 2023

Deutsch-Polnische Partnerbörse auf Usedom: „Flucht- und Migrationsprozesse im grenznahen Raum – damals und heute“

Forschung zu Nationalsozialismus, Polen, Gedenkstätten, Kriegsgräberstätten, Internationale (Jugend)Begegnung, Politische Bildung, Zwangsmigration nach dem Zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Besetzung Polens, BRD

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Claudia Berger

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconWeitere Informationen zur Deutsch-Polnischen Partnerbörse auf Usedom

Die Kriegsgräberstätte Golm ist zur letzten Ruhe von tausenden geflüchteten Menschen geworden, die bei der Bombardierung der Stadt Swinemünde (Świnoujście) am 12. März 1945 ums Leben kamen. Die meisten von ihnen ruhen namenlos auf diesem Friedhof. Der Krieg in der Ukraine führt aktuell zur größten Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg. Wie können sich Lehrkräfte diesem Thema im deutsch-polnischen Austausch widmen und eine Schülerbegegnung gestalten? Ein Angebot für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Deutschland und Polen in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm (Kamminke).

Programmauszug (Änderungen vorbehalten)

  • Anreise am Donnerstag bis 16 Uhr
  • Kriegsgräberstätten Golm und Stare Czarnowo
  • Besuch des Hauptfriedhofs und des Dialogzentrums in Stettin (Szczecin)
  • binationale Begegnungen an der JBS Golm
  • Deutsch-Polnische Partnerbörse
  • Deutsch-Polnisches Jugendwerk: Austausch und Fördermöglichkeiten
  • „Bewegte Biografien“ – Erinnerungen an deutsch-polnische Gewaltmigrationen
  • ehemaliges Wehrmachtsgefängnis in Anklam
  • Abreise am Sonntag ab 12 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens 5. Juni 2023. Weiter Informationen im Anhang und auf der Website des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Apr 2023 - 16:34

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15477