lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Posting

Förderung erinnerungskultureller Projekte: „Schicksale aus Polen 1939-1945. Erinnern lokal & digital"

Archive, Forschung zu Nationalsozialismus, Polen, Lokal- und Regionalgeschichte, Erinnern, Gedenken, Projekte, Internationale (Jugend)Begegnung, Politische Bildung, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Besetzung Polens

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Anna Jankowska

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Das Deutsche Polen-Institut sucht erinnerungskulturelle Initiativen in Deutschland, die sich lokal und/oder digital mit der Geschichte Polens und den Schicksalen der Staatsbürger:innen Polens während des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzen. Jede Initiative gestaltet ihr Projekt in einem partizipativen Prozess und erstellt thematische Bildungsangebote/ -materialien für ein breites Publikum. Über 15 Monate begleiten wir die Initiativen dabei, ihre Ideen weiterzuentwickeln. Wir helfen bei der Umsetzung durch Beratung und Workshops, stellen den Initiativen Archivmaterialien und Daten zur Verfügung und vernetzen sie mit anderen in dem Bereich aktiven Akteur:innen. Die Umsetzung der ausgewählten Projekte fördern wir in einem Umfang von 5.000 bis 10.000 Euro. Weitere Informationen und die Projektausschreibung finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich an Judith M. Rösch (roesch [at] dpi-da [dot] de) und Jakub Stańczyk (stanczyk [at] dpi-da [dot] de).

Bewerben können Sie sich online unter diesem Link bis zum 31. Mai 2023.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Apr 2023 - 13:29

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15459