lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Online Lernen > Beitrag > Online Lernen

LaG-Podcast

Medienbildung und Erinnerungskultur im Internet

Internet und Multimedia, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

audio/mpeg icon01-begriffe-medienbildung-und-medienkompetenz.mp3
audio/mpeg icon02-medienpaedagogik.mp3
audio/mpeg icon03-begriffsdiskussion-fuer-die-praktische-paedagogische-arbeit.mp3
audio/mpeg icon04-medienbildung-und-historisches-lernen.mp3
audio/mpeg icon05-soziale-netzwerke-fuer-bildungsprozesse.mp3
audio/mpeg icon06-veraenderung-der-erinnerungskultur.mp3
audio/mpeg icon07-veraenderung-von-erinnerungsprozessen-durch-digitale-medien.mp3
audio/mpeg icon08-biografisches-lernen.mp3

Interview mit Dr. Benjamin Jörissen, seit April 2011 akademischer Rat am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Das Interview entstand im Rahmen der Tagung „httpasts://digitalmemoryonthenet“ der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek und 3 Sat Kulturzeit vom 14. bis 16.04. 2011 in Berlin. Ziel der Konferenz war die Vernetzung von Online-Angeboten aus dem Bildungsbereich zu den Themenbereichen Nationalsozialismus, Gedenkstätten und Erinnerungskulturen sowie eine Weiterentwicklung medienpädagogischer Bildungskonzepte im Internet.

Von Annemarie Hühne

Medienbildung und Medienkompetenz (Länge 2:39)

Benjamin Jörissen definiert den Begriff Medienbildung und dessen Abgrenzung vom Begriff Medienkompetenz.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Medienpädagogik (Länge 1:26)

Wie sich die Medienpädgogik in der Diskussion um die Begriffe Medienbildung und Medienkompetenz verortet.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Praktische pädagogische Arbeit (Länge 2:10)

Einfluss der Diskussionen um die Definitionen von Begriffen für die pädagogische Arbeit

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Historisches Lernen (Länge 1:38)

Welche Rolle spielt die Medienbildung im Prozess des historischen Lernens?

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Soziale Netzwerke (Länge 4:21)

Die Bedeutung von sozialen Netzwerken für den Bildungsprozess

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Einfluss der digitalen Medien auf die Erinnerungskultur (Länge 3:18)

Benjamin Jörissen spricht über die Verändeurng der Erinnerungskultur durch die digitalen Medien und das Internet.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Erinnerungsprozesse (Länge 3:12)

Weiterführend spricht er über die Veränderung von Erinnerungsprozessen.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Biografisches Lernen (Länge 2:31)

Ausführungen zum Biografischen Lernen in der Bildungsarbeit

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Jan 2012 - 14:20

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Web-Seminare
  • Online Module
  • Moodle - Beispielkurse
  • LaG-Podcast
  • Podcast
  • Online Lernen RSS Feed
Was sind LaG-Podcasts?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/9486