lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Online Lernen > Beitrag > Online Lernen

LaG-Podcast

LaG-Podcasts zu der Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet

Erinnern, Internet und Multimedia, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Die Podcasts entstanden im Rahmen der Tagung „httpasts://digitalmemoryonthenet“ der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek und 3 Sat Kulturzeit vom 14. bis 16.04. 2011 in Berlin. Ziel der Konferenz war die Vernetzung von Online-Angeboten aus dem Bildungsbereich zu den Themenbereichen Nationalsozialismus, Gedenkstätten und Erinnerungskulturen sowie eine Weiterentwicklung medienpädagogischer Bildungskonzepte im Internet.

1. Dr. Benjamin Jörissen - Medienbildung und Erinnerungskultur im Internet

2. Daniel Eisenmenger - Twitter, Google Maps und Wikipedia - Digitale Medien im Schulunterricht

3. Alexander König - Moodle, Wiki und mobile Endgeräte in der Schule

4. Jan Hodel - Lernen mit digitalen Medien?

5. Verena-Lucia Nägel - Oral History, Videos und pädagogische Arbeit

6. Dörte Hein - Erinnerungskulturen virtuell

Außerdem befinden sich auf dem englischsprachigen Portal zwei weitere Interviews:

7. Ita Amahorseija - Secret Annex Online, Facebook and the Anne Frank House Amsterdam

8. David Klevan - Education and Social Media at the US Holocaust Memorial Museum

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Apr 2012 - 08:52

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Web-Seminare
  • Online Module
  • Moodle - Beispielkurse
  • LaG-Podcast
  • Podcast
  • Online Lernen RSS Feed
Was sind LaG-Podcasts?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/Veranstaltung-LaG-Podcast/10055