lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Online Lernen > Beitrag > Online Lernen

LaG-Podcast

Geschichte im Fernsehen

Zeitzeugenarbeit, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

audio/mpeg iconErinnerungskultur und Dokutainment
audio/mpeg iconVisual History und unser Bildgedächtnis
audio/mpeg iconInszenierung von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
audio/mpeg iconFestschreibungen zu klassischen Opferbildern
audio/mpeg iconFestschreibungen zu klassischen Täterbildern
audio/mpeg iconEntwicklung der Formate
audio/mpeg iconUSA und Deutschland

Interview mit Prof. Wulf Kansteiner PhD, Associate Professor an der State University of New York (SUNY) in Binghamton

Von Tanja Seider und Katharina Obens, Schnitt Annemarie Hühne

Dokutainment und Erinnerungskultur (Länge 1:05)

Wulf Kansteiner spricht über die Veränderung der Erinnerungskultur in Deutschland durch Unterhaltungsfernsehen mit historischen Dokumentationen (Dokutainment).

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Visual History und unser Bildgedächtnis (Länge 1:30)

Über die Auswirkungen der "Visual History" auf unser Bildgedächtnis und die Ikonographie zum Nationalsozialismus und der Shoah.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Inszenierung von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen (Länge 1:35)

Wie sich die Inszenierung der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Fernsehen verändert hat.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Bilder von Opfern und Tätern (Länge 1:06 und 2:20)

Kansteiner spricht über Feststellungen in seinen Untersuchungen zu klassischen Bildern von Opfern

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

und Tätern und der Ambivalenz in den Darstellungen.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Entwicklung von Dokumentarfernsehen (1:08)

Er spricht über die Auswirkungen der Formate von Guido Knopp auf das Geschichtsfernsehen und die Entwicklung dieser Formate in der Zukunft.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

Geschichtswissenschaft in den USA und in Deutschland (Länge 1:24)

Wulf Kansteiner hat in Deutschland und in den USA sowohl studiert, als auch gelehrt. Er spricht von seinen Erfahrungen innerhalb der Forschungslandschaft beider Länder bei der Auseinandersetzung von visueller Geschichtskultur.

Hier sollte eine Flash Applikation (Video, Audio oder Flash-Movie) sein.

Sie haben entweder keinen Flash-Player installiert  (Hier können Sie den Flash-Player abrufen),

oder Sie haben Javascript deaktiviert

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Jan 2012 - 14:20

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Web-Seminare
  • Online Module
  • Moodle - Beispielkurse
  • LaG-Podcast
  • Podcast
  • Online Lernen RSS Feed
Was sind LaG-Podcasts?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/Beitrag/9610