Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Onlineatlas "Verbrannte Orte" zu nationalsozialistischen Bücherverbrennungen

Bücherverbrennung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

"Verbrannte Orte" ist ein Onlineatlas, der die Orte nationalsozialistischer Bücherverbrennungen in Deutschland mittels einer interaktiven Karte dokumentiert. Seit dem 4. Januar steht eine Betaversion online, die wie der Name besagt, weiter ausgebaut wird. Zu sehen sind die Karte mit Fotos von neun Plätzen an denen Bücherverbrennungen stattfanden sowie Informationen rund um die Projektidee. Ziel ist die Vervollständigung des Atlasses und das Einbinden von historischen Dokumenten und Hintergrundinformationen.

Initiiert wurde das Projekt im März 2013 durch den Fotografen Jan Schenk, der die Idee mittels einer Crowdfundingkampagne realsierte. Dabei kamen innerhalb von sechs Wochen 3.385 Euro von 83 Personen zusammen. Schenk hofft nun auf Unterstützung in Form von zugesandten Dokumenten, Hinweisen und Felherkorrekturen.

Kontakt

E-Mail: info [at] verbrannte-orte [dot] de
Internet: www.verbrannte-orte.de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 8 Jan 2014 - 13:21

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.