Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Europeans for Peace

Planen Sie oder haben Sie bereits eine internationale Projektpartnerschaft mit einer Schule und/oder einem außerschulischen Bildungsträger aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa oder Israel? Dann bewerben Sie sich mit einer Projektidee um eine Förderung Ihres Vorhabens. Bis zum 1. Januar 2013 können Projektskizzen zum Thema „Diskriminierung: Aufgen auf! Euer Projekt zu Ausgrenzung damals - und heute“ eingereicht werden.

Im Rahmen der Jugendbegegnungen werden Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, Projektmittel sowie Honorare bis zu einem bestimmten Umfang finanziert. Die Projekte können im Zeitraum von August 2013 bis August 2014 durchgeführt werden.

Zentrales Anliegen des Programms ist es, das geschichtsbewusste Engagement Jugendlicher für Menschenrechte und Völkerverständigung zu stärken. Nähere Details können Sie unserem Faltblatt entnehmen oder besuchen Sie uns auf www.europeans-for-peace.de .

Was wird gefördert?

  • Reisekosten der Gruppen zu den internationalen Projektbegegnungen
  • Unterbringungs- und Verpflegungskosten
  • Sachkosten für die Erarbeitung eines Projektproduktes und für die Präsentation der Ergebnisse
  • Teilweise Honorarkosten für Fachkräfte und Dolmetscher

Wer kann sich bewerben?

  • Partnerschaften von Schulen und Jugendgruppen
  • Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren
  • Auch tri- und multilaterale Projekte

Weitere Informationen auf der Webseite der Stiftung EVZ

 

 

 

Alle Fragen und Antworten

Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?

Praktische Beispiele und Projektbeschreibungen finden Sie im Didaktikfilter in "Lernen & Lehren" unter dem Punkt "Forschendes Lernen",

Mehr

Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

RSS-Feeds sind Nachrichten, die Sie über neue Einträge auf dem Portal informieren.

Mehr

Was ist ein Expertenchat?

Der Expertenchat ist eine Art öffentliches Interview zu einem bestimmten Thema. Hierfür laden wir einen externen Experten bzw. eine externe Expertin aus Wissenschaft oder Praxis ein.

Mehr

Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Generell können Sie bei Windowsrechnern die Schrift im Internetbrowser vergrößern bzw.

Mehr

Wie finde ich die Aufzeichnung einer angekündigten Radio- bzw. Fernsehsendung?

Da unser Verein lediglich auf Sendungen im Radio bzw. TV verweist, können wir Ihnen bei Ihrem Anliegen leider nicht helfen.

Mehr

Wie kann ich eine Veranstaltung ankündigen?

Sie müssen sich zuerst auf dem Portal registrieren. Als angemeldete Nutzerin bzw.

Mehr

Wie und wo können wir Fördergelder für unser Projekt beantragen?

Unser Verein "Lernen aus der Geschichte e.V." leistet keine finanzielle Unterstützung von Geschichtsprojekten und Gedenkstättenfahrten.

Mehr
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.