Planen Sie oder haben Sie bereits eine internationale Projektpartnerschaft mit einer Schule und/oder einem außerschulischen Bildungsträger aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa oder Israel? Dann bewerben Sie sich mit einer Projektidee um eine Förderung Ihres Vorhabens. Bis zum 1. Januar 2013 können Projektskizzen zum Thema „Diskriminierung: Aufgen auf! Euer Projekt zu Ausgrenzung damals - und heute“ eingereicht werden.
Im Rahmen der Jugendbegegnungen werden Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, Projektmittel sowie Honorare bis zu einem bestimmten Umfang finanziert. Die Projekte können im Zeitraum von August 2013 bis August 2014 durchgeführt werden.
Zentrales Anliegen des Programms ist es, das geschichtsbewusste Engagement Jugendlicher für Menschenrechte und Völkerverständigung zu stärken. Nähere Details können Sie unserem Faltblatt entnehmen oder besuchen Sie uns auf www.europeans-for-peace.de .
Was wird gefördert?
- Reisekosten der Gruppen zu den internationalen Projektbegegnungen
- Unterbringungs- und Verpflegungskosten
- Sachkosten für die Erarbeitung eines Projektproduktes und für die Präsentation der Ergebnisse
- Teilweise Honorarkosten für Fachkräfte und Dolmetscher
Wer kann sich bewerben?
- Partnerschaften von Schulen und Jugendgruppen
- Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren
- Auch tri- und multilaterale Projekte
Weitere Informationen auf der Webseite der Stiftung EVZ