Aktuelle Postings

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges galt er noch als Kronprinz Hitlers. Baldur von Schirach hatte sich mit dem erfolgreichen Aufbau der Hitlerjugend beim Führer sehr beliebt gemacht.

Mehr

Der Podcast bietet unterschiedliche Blickwinkel auf das Kriegsende am 8. Mai 1945.

Mehr

 Das Gespräch mit dem Historiker Dietrich Beyrau widmet sich dem Verständnis von „Osteuropa“ und beleuchtet zahlreiche nationale Besonderheiten zum Verhältnis zu diesem Begriff.

Mehr
Web-Seminar

Die Geschichte der Sojapflanze von dem unscheinbaren kleinen Korn zur Wunderbohne und Alleskönner liest sich wie ein spannender Krimi. Wer sich damit beschäftigt, taucht tief ein in die internationalen Agrarverflechtungen - und hat als Konsument/-in auch selbst etwas damit zu tun.

Mehr
Web-Seminar

Die Webinaraufzeichnung bietet einen Einstieg in rassismuskritische Unterrichtsgestaltung anhand des Themas deutsche Kolonialgeschichte.

Mehr
Web-Seminar

The GULAG History Museum that opened in Moscow in late 2015 offers a relatively non-biased story of Joseph Stalin’s terror.

Mehr
Web-Seminar

Im Webinar steht das Verhältnis von Geschichtspolitik und Bildungsarbeit im Mittelpunkt.

Mehr

Seit der Osterweiterung der EU stellen Sinti und Roma die größte Minderheit des Kontinents.

Mehr

Am 30. Oktober 1961 unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Türkei den Vertrag über die Anwerbung von Arbeitskräften.

Mehr

Im Rahmen der drei Webinarreihen zu historischem Lernen an NS-Gedenkstätten, interkulturelles Lernen und Lernen mit digitalen Medien fand eine Online-Befragung statt, die evaluiert wurde und i

Mehr