lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Tipp

Neuer Wegweiser zu Gedenk- und Dokumentationsstätten in Niedersachsen erschienen

Museum/ Ausstellung, Gedenkstätten, Historischer Lernort, Rassenpolitik im Nationalsozialismus, Judenverfolgung nach 1933, Nationalsozialismus, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Stiftung nds. Gedenkstätten - Gedenkstättenförderung Nds.

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die Abteilung "Gedenkstättenförderung Niedersachen" der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten hat jetzt neue Infomaterialien zu Gedenk- und Dokumentationsstätten herausgegeben: zum einen ein Faltblatt für den schnellen Überblick, zum anderen eine kleine Broschüre "Informieren – Lernen – Verantwortung übernehmen. Wegweiser zu Gedenk- und Dokumentationsstätten zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur in Niedersachsen und Bremen". Sie enthält neben Kurzporträts einzelner Einrichtungen auch eine kurze Einführung in die Geschichte des Nationalsozialismus in Niedersachsen und Bremen und einen knappen Überblick über die Entwicklung und aktuelle Situation der niedersächsischen "Gedenkstättenlandschaft".

Die Schriften liegen an vielen niedersächsischen Gedenkstätten zum kostenlosen Mitnehmen aus. Die Online-Versionen stehen zum Download auf der Website der Stiftung bereit.

Kontakt:

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Gedenkstättenförderung Niedersachsen
Im Güldenen Winkel 8 
29223 Celle
Tel.: 05141 – 933 55-0
info [at] stiftung-ng [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 18 Mai 2022 - 13:59

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/Beitrag/15328