lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Online Lernen > Beitrag > Online Lernen

Web-Seminar / 19. September 2017

Anbau und Verwendung von Soja aus globalhistorischer Sicht

Die Geschichte der Sojapflanze von dem unscheinbaren kleinen Korn zur Wunderbohne und Alleskönner liest sich wie ein spannender Krimi. Wer sich damit beschäftigt, taucht tief ein in die internationalen Agrarverflechtungen - und hat als Konsument/-in auch selbst etwas damit zu tun.

Die Referentin
Kerstin Lanje ist Referentin für Welthandel und Ernährung bei Misereor und hat einen Akteurs-Dialog zum nachhaltigen Sojahandel zwischen Brasilien und Niedersachsen an der Evangelischen Akademie Loccum durchgeführt.

Termin
Dienstag 19.09.2017, 16.30 bis 17.30 Uhr

Das Projekt „Was der Bauer nicht kennt…“
Das Webinar ist Teil des multimedialen Bildungsprojekts „Was der Bauer nicht kennt…“ von SODI - Solidaritätsdienst International e.V. und der Agentur für Bildung e.V.. Das Projekt erforscht und diskutiert globalgeschichtliche, kolonialhistorische und postkoloniale Aspekte ausgewählter Nahrungsmittel. Es möchte mit jungen Menschen über mediale Inhalte ins Gespräch kommen und auch gemeinsam jene entwickeln.

Mit freundlicher Unterstützung von Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit, Stiftung Nord-Süd-Brücken aus Mitteln des BMZ, ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des BMZ

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Okt 2017 - 16:10

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Web-Seminare
  • Online Module
  • Moodle - Beispielkurse
  • LaG-Podcast
  • Podcast
  • Online Lernen RSS Feed
Was sind LaG-Podcasts?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/Veranstaltung-Web-Seminar/13643