lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Online Lernen > Beitrag > Online Lernen

Web-Seminar / 28. April 2014

Interkulturelles Lernen zum Nationalsozialismus, die veränderte Rolle von Zeitzeugen und die Migrationsgesellschaft - neue Herausforderungen?

Heterogene Lerngruppen, Interkulturelle Pädagogik

Webinar Interkulturelles Lernen zum Nationalsozialismus, die veränderte Rolle von Zeitzeugen und die Migrationsgesellschaft from Agentur Bildung on Vimeo.

Heute, da sich das historische Lernen zum Nationalsozialismus (NS) vielfältig ausdifferenziert und, vor allem an Gedenkstätten, in bisher unbekannter Weise professionalisiert hat, befindet es sich bereits wieder im Umbruch: Auf den autorisierenden und authentifizierenden persönlichen Beitrag von Zeitzeug/innen wird man in absehbarer Zeit verzichten müssen – und zugleich verändern sich die Zielgruppen der Bildungsarbeit grundlegend. Im Webinar soll diskutiert werden, welche zeitgemäßen Vermittlungsabsichten das Erzählen vom NS jetzt, über eine Spannbreite von vier Generationen hinweg und in eine diverse Migrationsgesellschaft hinein, haben kann, welche Medien und Foren zur Verfügung stehen und welche interkulturelle Orientierung uns diese Geschichte bietet.

Zur Person

Michele Barricelli hat eine Professur für Geschichtsdidaktik an der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind biographisches Lernen, Narrativität und Diversity. Mehr zur Person auf seiner Webseite.

Das Webinar ist das dritte von sechs zum Themenbereich Diversity/ interkulturelles, historisches Lernen. Weitere Webinarreihen sind zur Gedenkstättenbesuchen und historisches Lernen mit digitalen Medien. Alle Webinare haben den Nationalsozialismus und den Holocaust als Oberthema.

Die Webinarreihe wird durchgeführt von der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V. in Kooperation mit:

erinnern.at, Pädagogisches Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdisches Museum Frankfurt, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte - Freie Universität Berlin,Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarland. 

Die Webinarreihen werden finanziell unterstützt von der International Holocaust Remembrance Alliance.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Apr 2015 - 21:08

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Web-Seminare
  • Online Module
  • Moodle - Beispielkurse
  • LaG-Podcast
  • Podcast
  • Online Lernen RSS Feed
Was sind LaG-Podcasts?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Wie vergrößere ich die Schrift im Webbrowser?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/Beitrag/11632