lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Comics in der historischen Bildung

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconIn diesem pdf-Dokument finden Sie den kompletten Newsletter zum Thema "Comics in der historischen Bildung". Sie können ihn somit abspeichern und ausdrucken.

Liebe Leserinnen und Leser,

Comics/ Graphic Novels wie "Maus" oder "Yossel" sind in den letzten Jahren vermehrt auf ihre Eignung für die pädagogische Vermittlung hin diskutiert worden. Mit Heuvels "Die Suche" legt das Anne Frank Zentrum nun erstmals einen Comic vor, der explizit für die Bildungsarbeit erstellt wurde. Grund genug sich in diesem Newsletter der Frage zu widmen, welche Rolle Comics in der historisch-politischen Bildungsarbeit spielen können. 

In einem Überblicksbeitrag beschreibt Christin-Denise Heisters die Entwicklung des Mediums und plädiert für einen Einsatz historischer Comics im Unterricht. Mirko Wetzel berichtet über einen Comicworkshop in der Gedenkstätte Sachsenhausen.

Zahlreiche Publikationshinweise sollen einen Eindruck über die thematische und qualitative Vielfalt von historischen Comics geben. Unser Linktipp, der Podcast "Neuzeit" beinhaltet ein Interview mit Christine Gundermann, Autorin des Buches "Jenseits von Asterix. Comics im Geschichtsunterricht".  

Unser nächster Newsletter am 8. April widmet sich anlässlich der Filmpremiere von "John Rabe" der Thematik von Helfer/innen und Retter/innen in der NS-Zeit. 

 Die Redaktion

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Jan 2012 - 10:04

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/7479/Comics%20in%20der%20historischen%20Bildung