Das Webportal http://www.zeitzeugengeschichte.de ist eine Austauschseite für hör- und sehbare Zeitzeugnisse des NS-Regimes, die von Jugendlichen und Multiplikator/innen produziert werden und wurden. Ziel ist es Zeitzeugeninterviews in Form eines öffentlichen und virtuellen Archivs zugänglich zu machen. Die Themenclips können für nichtkommerzielle Zwecke heruntergeladen und verwendet werden (mit einem Quellenverweis). Deren Inhalte usw. dürfen aber nicht verändert werden.
Zusätzlich können Jugendliche, Bildungseinrichtungen, Schulen, Geschichtswerksättten Interviews mit Zeitzeug/innen hochstellen und somit das Webportal lebendig mitgestalten. Um dies zu ermöglichen hat der Verein Metaversa e.V. einen Leitfaden erstellt, der alle Schritte erklärt, die getan werden müssen, um ein Zeitzeugeninterview durchzuführen, zu schneiden und in das Portal zu stellen. Themen wie Interviewtechniken, Oral History, Geschichtlicher Überblick, aber auch technische Informationen zur Erstellung von Audio- und Videomaterial und dem Upload sind im Leitfaden zu finden.
Die ersten Themenclips wurden im Rahmen des medienpdagogischen Projektes "Erlebte Geschichte - Lebendig gestalten" im Jahre 2006 produziert. Seitdem werden immer wieder neue Interviews geführt und Themenclips hochgeladen.
Die pädagogische Intention des Webportals und der Zeitzeugenworkshops ist an das Thema Erinnern, Gedenken und das Wissen um die Zeit des Nationalsozialismus auf der Ebene der Alltagserfahrungen heranzuführen. Durch eine Reflexion der deutschen Geschichte arbeiten wir gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Jugendliche und Erwachsene können anhand von Zeitzeugenworkshops Medienkompetenz erlangen und befähigen Jugendliche zu selbstständigem Handeln. In der Begegnung der Generationen lernen Jugendliche Geschichte konkret kennen. Das mündliche Erzählen individueller Erlebnisse gibt den Jugendlichen einen Einblick in historische Zusammenhänge und darüber, wie sich diese konkret auf das Alltagsleben der damaligen Generationen ausgewirkt haben.
Die Zeitzeug/innen finden Kontakt zu Jugendlichen, die ihnen zuhören. Die mündlichen Erzählungen als überlieferte Geschichte finden durch die Veröffentlichung im Internet eine weitere Würdigung.
Initiator und Träger des Webportals ist Metaversa e.V.. Bei der technischen Realisierung unterstützen uns das Webportal Shoa.de und das Videoportal kanalB. Beide Partner bringen eine langjährige Erfahrung im Internetbereich mit.
Aufgerufen sind alle Interessierte das Webportal zu nutzen, zu füllen und mitzugestalten.
Kooperationspartner/innen des Projekts:
Shoa.de, kanalB, Anne Frank Zentrum, Zeitzeugenbörse, Offener Kanal Berlin, Medienkompetenzzentrum Düppel, SO69 - Jugendmedienclub, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage