lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Empfehlung Web

Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Menschenrechtsbildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auf ihrer Webseite ein umfangreiches Angebot an Informationen von den Anfängen der Erklärung der Menschenrechte bis zur Frage ihrer Anwendung in der Gegenwart zusammengestellt.

Die Menschenrechtsentwicklung in Deutschland wird dabei genauso thematisiert wie die Entstehung der Charta 77, einer Gruppe Regimekritiker in der in der Tschechoslowakei, die dort vor 1968 einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz schaffen wollten. Der lange Weg von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte bis zu ihrer Festsetzung in internationalen Verträgen, die bis heute jedoch Lücken aufweisen, wird in einem weiteren Themenblock behandelt. Ergänzend dazu findet sich ein Interview mit einer bekannten Völkerrechtswissenschaftlerin zur Realität des Menschenrechtsschutzes in Europa.

Als ungelöste Frage zeigt sich immer wieder das Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität, Verantwortung und Intervention. Davon ausgehend stellt der Autor das sog. Konzept des "Responsibility to Protect" vor, das sich dem Dilemma humanitärer Eingriffe stellt. In der gegenwärtigen globalisierten Welt hat sich der Einfluss verschiedener Akteure verschoben. Ein letzter Themenblock widmet sich den verschiedenen internationalen Akteuren des Menschenrechtsschutzes, wie der UNO oder auch NGOs wie Amnesty International. Zusätzlich bietet die BpB ein Themenheft zu Menschenrechten in der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ an.

Link

http://www.bpb.de/themen/X18DN3,0,0,Menschenrechte.html

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Nov 2009 - 17:42

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/3891