lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Empfehlung Fachdidaktik

Verfolgung, Terror und Widerstand in Sachsen-Anhalt 1933-1954

Gedenkstätten

Der Verein Miteinander e.V. hat gemeinsam mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin einen Wegweiser für Gedenkstättenbesuche in Sachsen-Anhalt herausgegeben. Der Titel: „Verfolgung, Terror und Widerstand in Sachsen-Anhalt 1933-1954“. In dem Buch werden die Gedenkstätten in Rehmsdorf, Wernigerode, Lichtenburg/Prettin, Langenstein-Zwieberge, Gardelegen, Bernburg, Beendorf und Halle vorgestellt. Die Broschüre ist kostenlos zu bestellen bei der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Schleinufer 12
D-39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 56534-0
Fax: +49 (0) 391 56534-13
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Jan 2010 - 15:53

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/2380/2009-10-10-Verfolgung-Terror-und-Widerstand-Sachsen-Anhalt-1933