lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Projekt

»Stories that Move – Toolbox gegen Diskriminierung«. Lernmaterial für Jugendliche ab 14 Jahre

Anti-Diskriminierungsarbeit, Fächerübergreifendes Lernen, Diversity, Geschichtsunterricht, Antisemitismus, Rassismus, Internet und Multimedia, Politische Bildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Bilder

Startseite Stories that Move

Eckdaten

Themen: Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, (Online-) Medien, Engagement

Weiterführende Links

»Stories that Move – Toolbox gegen Diskriminierung«

Projekt Kontakt

Anne Frank Zentrum e. V.
Rosenthaler Straße 39
D-10178 Berlin
Tel.: +49 30 2888656-00
Fax: +49 30 2888656-01
www.annefrank.de
zentrum [at] annefrank [dot] de

Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung erleben derzeit in ganz Europa ein starkes Aufleben und beeinflussen auch das Leben junger Menschen.

Die Online-Toolbox »Stories that Move« wurde von Expert*innen aus 7 europäischen Ländern entwickelt. Das Material regt Schüler*innen ab 14 Jahren dazu an, sich mit den Themen Vielfalt und Diskriminierung auseinanderzusetzen, ihre eigenen Positionen und Entscheidungsmöglichkeiten zu reflektieren und für eine plurale Gesellschaft aktiv zu werden.

Die Module können in der politischen Bildung, in geisteswissenschaftlichen Fächern, im Sprachunterricht, in der Sozialkunde (Geschichte, Sozialwissenschaften, Ethikunterricht) oder in Projekten eingesetzt werden. Im Begleitmaterial für Lehrkräfte ist für jedes Modul das jeweilige Bildungsniveau angegeben. Die meisten Teile des Online-Bildungstools sind leicht für verschiedene Altersgruppen und Lernstufen adaptierbar.

Dabei werden interaktive Online-Übungen mit Gruppenarbeiten kombiniert.

Das Material ist kostenfrei zugänglich (s. weiterführende Links).

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Sep 2019 - 11:49

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/14460