lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Empfehlung Fachdidaktik

Fronterfahrung und Heimatalltag im Ersten Weltkrieg – Feldpost als Quelle

Erster Weltkrieg

Bilder

Bestellen

Ihre Bestellung wird an den Wochenschau Verlag übermittelt.

Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.

Bei Rückfragen zur Bestellung wenden Sie sich bitte an

Wochenschau Verlag
Adolf-Damaschke-Str. 10
65824 Schwalbach/Ts.
Tel.: 06196-86065
bestellservice@wochenschau-verlag.de

 Krüger, Clemens: Fronterfahrung und Heimatalltag im Ersten Weltkrieg – Feldpost als Quelle. Schwalbach/Ts. 2010. ISBN 978-3-8997455-7, 48 S., € 19,80.

Die im Schulalltag erprobte und bewährte Unterrichtseinheit zeigt, wie die Schulung narrativer Kompetenz als Kernziel des Geschichtsunterrichts mit Hilfe der Quellengattung Feldpost gelingen kann. Multiperspektivität und Handlungsorientierung werden als didaktische Zugangsweisen systematisch methodisch umgesetzt, um die Lernenden zur Bildung stimmiger Narrationen vergangener Wirklichkeit zu befähigen. Das Buch bietet hierfür vielfältige und abwechslungsreiche Materialien.

Inhaltsverzeichnis:
1. Sachanalysen und Forschungsstand
2. Didaktische und methodische Hinweise
3. Feldpost als Geschichtsquelle
4. Planungsübersicht zur Unterrichtseinheit und Leitfragen
5. Synopsen der Unterrichtseinheit
6. Arbeitsblätter
7. Lösungsvorschläge zu den Arbeitsblättern
8. Literatur- und Materialangaben
9. Bildquellenverzeichnis

Quelle: Wochenschau-Verlag

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Okt 2012 - 19:11

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed
Wie sind die Begriffe des Didaktikfilters zu verstehen?
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10789