Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Begleitmaterial zur Schülerausstellung "Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder"

Ausstellung, Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen, Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconpädagogische Handreichung zur Ausstellung "Juden in Deutschland"

Das Projekt "Perspektivwechsel" - Bildungsinitiativen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit hat eine gut 70-seitige Broschüre mit Begleitmaterialien zur Schüler/innenausstellung "Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder" herausgegeben.

Die Broschüre enthält Reflexionen zum Konzept und zur Entstehung der Ausstellung von sowie Vorschläge für Übungen zu einzelnen Ausstellungstafeln.

Das Projekt "Perspektivwechsel" der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland wird im Rahmen des Bundesprogramms "Vielfalt tut gut" gefördert.

Informationen über das Projekt finden Sie hier.

Nachfragen zu Bestellmöglichkeiten der Broschüre und Kontakt zur Projektleitung

Marina Chernivsky
ZWST e.V. - Zweigstelle Berlin
Oranienburger Straße 31, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 21403273
E-Mail: info [at] zwst-perspektivwechsel [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Aug 2010 - 14:58

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.