Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Zeitmaschine bauen! - ein intergeneratives und medienpädagogisches ZeitzeugInnen-Projekt

Biographisches Lernen, Zeitzeugenarbeit, Internet und Multimedia

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Jugendkulturen

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconZeitmaschine Morgenpost Artikel

Im Projekt "Zeitmaschine bauen!" erforschen Jugendliche historische Ereignisse über die Erinnerungen von ZeitzeugInnen. Sie recherchieren zu einem selbst gewählten Thema, führen ein Interview durch, zeichnen die persönlichen Erfahrungen auf und digitalisieren passende Fotos. In Teamarbeit entsteht hieraus ein Clip, der auf www.Zeitmaschine.TV veröffentlicht wird. 

Die MitarbeiterInnen des Berliner Archiv der Jugendkulturen begleiten und unterstützen die SchülerInnen bei diesem medienpädagogischen und intergenerativen Oral-History-Projekt, bieten die Räumlichkeiten und das komplette technische Equipment. Das Projekt ist auch als MSA-Präsentationsprüfung geeignet. Für mehr Informationen sprechen Sie uns gerne an!

Kontaktdaten

Archiv der Jugendkulturen e.V.
Fidicinstr. 3, 10965 Berlin
Tel.: 030/ 694 29 34
zeitmaschine [dot] tv [at] jugendkulturen [dot] de
www.jugendkulturen.de

Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" sowie von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Beauftragten des Berliner Senats für Migration und Integration.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 5 Dez 2011 - 16:37

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.