Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 21. September 2023

Vorträge und Diskussion: "Die Schatten des Ungesagten - NS-Familiengeschichte"

Forschung zu Nationalsozialismus, Biographisches Lernen, Erinnern, Spurensuche, Nachkriegszeit, Politische Bildung, Nationalsozialismus, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung als PDF

Wie erinnert man sich an NS-Unrecht und Zwangsarbeit? Wie nähern sich Kinder und Enkelkinder ihrer mit dem Nationalsozialismus verwobenen Familiengeschichte?

Patrick Figaj befasst sich mit den Erfahrungen seines polnischen Großvaters, der in Deutschland Zwangsarbeit leisten musste. In seinem Blog "Tadschu" regt er zur Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte an.

Ute Delimats Mutter wurde als Kind aus Polen zur Zwangsarbeit verschleppt, sie blieb nach dem Krieg in Deutschland. Bei ihrer Spurensuche wurde sie von der Filmemacherin Sofia Leikam begleitet.

Stefan Weger stellt sich mit der Ausstellung "Luise. Archäologie eines Unrechts" der Beteiligung seiner Urgroßmutter an der Verhaftung eines polnischen Zwangsarbeiters, die zu dessen Ermordung führte.

Begrüßung

  • Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit

Vorträge

  • Patrick Figaj, Journalist, Mannheim
  • Ute Delimat, Tochter einer ehem. Zwangsarbeiterin
  • Sofia Leikam, Filmemacherin, Göttingen
  • Stefan Weger, Fotograf, Berlin

Im Anschluss: Podiumsdiskussion

  • Moderation: Sharon Adler, Journalistin, Berlin

Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "Luise. Archäologie eines Unrechts." Vor der Veranstaltung findet um 18 Uhr eine Führung statt.

Datum der Veranstaltung

Donnerstag, 21. September 2023, 19 Uhr

Ort der Veranstaltung

DOKUMENTATIONSZENTRUM NS-ZWANGSARBEIT
Britzer Str. 5
12439 Berlin
www.ns-zwangsarbeit.de

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Aug 2023 - 15:09

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.