Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Online / Veranstaltung / 14. März 2023

Online-Seminar: Urteilsbildung und historisches Lernen

Mit Dr. Christian Winklhöfer, Universität Münster

Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr

Datum: 14.03.2023

Videokonferenz via Zoom

Programm

Historische Urteilsbildung ist grundlegend für das historische Lernen. Doch was sind eigentlich historische Urteile? Wie werden sie gebildet? Auf welche Weise kann man dabei gezielt Urteilskompetenz fördern? Und wie lässt sich überhaupt die Qualität historischer Urteile in Alltag und Schule einschätzen? Das Web-Seminar nähert sich diesen Fragen zunächst aus theoretischer und empirischer Perspektive, um in Anschluss gemeinsam mit den Teilnehmer:innen pragmatische Konsequenzen zu thematisieren. Chancen und Herausforderungen der Urteilsbildung werden dabei nicht nur für den Geschichtsunterricht, sondern auch im Hinblick auf das historische Lernen an außerschulischen Lernorten wie Museen und Gedenkstätten diskutiert.

Zur Person

Dr. Christian Winklhöfer arbeitet als Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Didaktik der Geschichte an der WWU Münster. Er studierte Geschichte, Deutsch und Medienpädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. 2016 promovierte er mit einer Untersuchung zu Schülervorstellungen über die Darstellung von Geschichte in Museen. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich v.a. mit historischer Urteilsbildung sowie zeithistorischen Fragestellungen aus geschichtsdidaktischer Perspektive. Zu seinen weiteren Schwerpunkten zählen ferner Fragen des fächerverbindenden historischen Lernens sowie die Betreuung des Praxissemesters im Fach Geschichte an der WWU.

Zur Online-Anmeldung auf der Veranstaltungswebseite des Lernorts Keibelstraße

Veranstalter

Lernort Keibelstraße (Träger Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.)
c/o Senatsverwaltung für Bildung
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin
Webseite: www.keibelstrasse.de
E-Mail: workshop [at] keibelstrasse [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Feb 2023 - 10:59

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.