Podcasts

Walter Kempowskis "Echolot" stellt als Collage von Erinnerungen, Bildern, Tagebüchern und Briefen aus den Jahren 1941 bis 1945 für den Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte

Mehr

Die Literaturwissenschaftlerin Anat Feinberg und die Germanistin Britta C. Jung über den Holocaust.

Mehr

Der Medienwissenschaftler Thomas Weber spricht über den Einfluss von Film, Fernsehen und Internet auf die Erinnerungskultur.

Mehr

Wie stellt man die Geschichte eines Unrechtsregimes dar, ohne dabei Geschehenes zu verklären oder zu übertreiben? Helfen Augenzeugen dabei? Und was, wenn es kaum noch welche gibt?

Mehr

Die Körber Stiftung thematisiert die Bedeutung des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20.

Mehr

Homosexualität war unter den Nationalsozialisten ein unverzeihliches Tabu.

Mehr

„Der Duft Des Westens“ widmet sich den wenigen Stunden und Kilometern, die der illegale Übertritt der innerdeutschen Grenze selbst in Anspruch nimmt. Und doch wird es eine kaum enden wollende und beinahe aussichtslose Flucht.

Mehr

In der nächsten Woche jährt sich der 20. Juli, der Tag des fehlgeschlagenen Attentats auf Hitler.

Mehr

Wie genau wurden die Deutschen über die konkrete Politik der Nationalsozialisten informiert? Was wussten sie? Was hätten sie wissen können?

Mehr

Das Gelände der ehemaligen NS-Terrorzentrale in Berlin war lange ein wenig beachteter Ort.

Mehr